Häufige Gießfehler und Merkmale:
- Luftporen
Es handelt sich hauptsächlich um birnenförmige, runde und ovale Löcher mit glatter Oberfläche, die im Allgemeinen nicht auf der Oberfläche des Gusses freigelegt sind, große Löcher existieren unabhängig voneinander und kleine Löcher erscheinen in Gruppen.
- Klebriger Sand
Die Haftung eines Teils oder der gesamten Oberfläche des Gussteils an einem mechanischen Gemisch aus Metall und Sand tritt meist an dicken Wänden und heißen Fugen des Gussteils auf.
- Sand
Auf der Oberfläche des Gussteils befinden sich konvexe Metallteile mit rauer Oberfläche und scharfen Kanten, und ein kleiner Teil ist mit dem Gussteilkörper verbunden.
- Weißer Mund
Der gesamte oder die Oberfläche des Querschnitts von Grauguss hat eine leuchtend weiße Struktur, oft in dünnen, Kanten und Kanten des Querschnitts des Gussteils.
- Löcher einschrumpfen und lösen
Schrumpflöcher: unregelmäßig geformte geschlossene oder offene Hohlräume mit rauen Wänden und dendritischen Komponenten, die häufig während der endgültigen Erstarrung von Gussteilen auftreten.
Schrumpflöcher: Kleine Schrumpflöcher, die über den Querschnitt des Gussteils verstreut sind.
- Risse
Heiße Risse: Der Abschnitt ist stark oxidiert, es gibt keinen metallischen Glanz, der Bruch entwickelt sich entlang der Grenze und die Form ist ein gewundener unregelmäßiger Riss.
Kaltriss: Durchdringt den Kristall, ohne entlang der Korngrenzen zu brechen, und der Bruch hat einen metallischen Glanz oder eine leichte Oxidationsfarbe.
- Chemische Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften sind nicht qualifiziert
Die chemische Zusammensetzung und Härte, Festigkeit, Dehnung, Schlageigenschaften, Hitzebeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit des Gussteils entsprechen nicht den technischen Anforderungen.
Gussdefekte hängen eng mit dem Gießprozess, den Formmaterialien, den Formen, dem Schmelzen und Gießen von Legierungen, der Auswahl der Gießlegierungen, dem Design der Gussstrukturen und der Angemessenheit der technischen Anforderungen zusammen. Daher sollte das Gießen unter den folgenden Aspekten kontrolliert werden
Teilequalität:
- 1.RRationale Auswahl von Gießlegierungen und Gießmikrostrukturen.
- 2.RRationale Weiterentwicklung der technischen Anforderungen an Gussteile:Fehlerhafte Gussteile sind nicht alle Abfallprodukte aus qualifizierten Gussteilen, und das Vorhandensein dieser Mängel und das Ausmaß ihrer Existenz sollten in den Teilezeichnungen oder relevanten technischen Unterlagen als Grundlage für die Qualitätsanforderungen der Gussteile angegeben werden.
- 3.C.Die Qualitätskontrolle von Gussteilen ist eine wichtige Maßnahme zur Kontrolle der Qualität von Gussteilen.
Zu den Inspektionspunkten von Gussteilen gehören: Erscheinungsbildqualität von Gussteilen, einschließlich Oberflächendefekten von Gussteilen, Oberflächenrauhigkeit, Gewichtstoleranzen und Maßtoleranzen; Interne Qualität des Gussteils, einschließlich interner Defekte des Gussteils, chemischer Zusammensetzung, metallographischer Struktur und Materialeigenschaften; Gießleistung, einschließlich der Arbeitsfähigkeit des Gießens unter verschiedenen Bedingungen wie starke Kraft, hohe Geschwindigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Hitzebeständigkeit und niedrige Temperaturbeständigkeit.
Die am häufigsten verwendete Methode zur Qualitätsprüfung von Gussteilen ist die makroskopische Methode.
Es soll Oberflächendefekte und subkutane Defekte von Gussteilen wie Luftporen, Sandporen und Schlackeneinschlüsse durch bloße Augenbeobachtung (oder mit Hilfe eines spitzen Hammers) herausfinden.
Sandklebung, Schrumpflöcher, Gießversagen, Kaltisolierung, Maßfehler usw.
Für interne Defekte ist es erforderlich, Instrumente zur Inspektion zu verwenden, wie z. B. Farbdurchdringungsinspektion, Ultraschallprüfung, Röntgenprüfung, Magnetpartikelprüfung, Fluoreszenzprüfung, Spannungsfestigkeitstest.
Darüber hinaus sollten bei Bedarf anatomische Untersuchungen, Phasenuntersuchungen, mechanische Eigenschaftsprüfungen und chemische Zusammensetzungsanalysen von Gussteilen unterzogen werden.