Das Zahnradgießen ist ein kostengünstiges Herstellungsverfahren zur Herstellung von Zahnrädern, insbesondere für spezielle Anwendungen, bei denen die Massenfertigung oder die Bearbeitung zu teuer oder unpraktisch sein kann. Die Hauptvorteile von Gusszahnrädern sind wie folgt:
- Kosteneffizienz für große Stückzahlen
- Reduzierte Stückkosten bei hohen Durchsatzleistungen dank wiederverwendbarer Formen.
- Im Vergleich zur mechanischen Bearbeitung wird der Materialabfall reduziert, da das Zahnrad nahezu nettoförmig ausgebildet ist.
- Es wird weniger Bearbeitung benötigt (oft sind nur Fertigbearbeitungen erforderlich).
- Fähigkeit, große Getriebe zu produzieren
Das Gießen ist ideal für Zahnräder mit großem Durchmesser (z.B. Windkraftanlagenräder, Bergbaugeräte), bei denen die Bearbeitung zu langsam oder zu teuer ist.
Es gibt keine Größenbeschränkungen für die Maschinenkapazität (im Gegensatz zum Wälzfräsen oder Umformen).
- Komplexe Geometrien und integriertes Design
Die hohle Struktur, die inneren Merkmale und die kundenspezifischen Formen können in einem Stück gegossen werden, wodurch der Montagebedarf reduziert wird.
Es sind keine mehrfachen Bearbeitungseinstellungen erforderlich, da die Zahnradverzahnung in nahezu nette Form gegossen werden kann.
- Materialflexibilität
Je nach Anwendungsbedarf können Gusseisen, duktiles Gusseisen, Stahl, Bronze oder Aluminiumlegierungen verwendet werden.
Spezielle Legierungen (z.B. verschleiß- oder korrosionsbeständig) können leichter gegossen werden als maschinell.
- Schnellere Produktion für bestimmte Anwendungen
Für Anwendungen mit geringer bis mittlerer Präzision entfällt das zeitaufwändige Zahnradschneiden (Wälzfräsen, Umformen oder Schleifen).
Sandguss- oder 3D-gedruckte Formen ermöglichen eine schnelle Prototyping-Erstellung.
- Gewichtsverlustmöglichkeiten
Eine dünnwandige Ausführung ist möglich, die den Materialeinsatz reduziert, ohne die Festigkeit zu opfern.
Es können hohle oder rippenverstärkte Strukturen gegossen werden, die schwer zu bearbeiten sind.
- Geeignet für geringe bis mittlere Präzisionsanforderungen
Geeignet für Anwendungen, in denen Geräusche und Vibrationen nicht kritisch sind (z.B. Landmaschinen, Fördersysteme).
Bei Bedarf kann eine Nachgießbearbeitung die Genauigkeit erhöhen.
Typische Anwendungen von Gießrädern
✔ Industriemaschinen (Getriebe, Großantriebe)
✔ Bergbau- und Baumaschinen (Schwerlastgetriebe)
✔ Windkraftanlagen (großes Zahnkranz)
✔ Schiffsantriebssysteme (korrosionsbeständige Bronzegetriebe)
✔ Landwirtschaftliche Ausrüstung (langlebige, kostengünstige Getriebe)
Einschränkungen zu berücksichtigen
Geringe Präzision im Vergleich zu bearbeiteten Zahnrädern (evtl. Fertigbearbeitung erforderlich).
Potenzielle Defekte (Porosität, Einschlüsse), die die Festigkeit beeinflussen.
Nicht geeignet für Anwendungen mit hoher Geschwindigkeit oder hoher Belastung, es sei denn, sie wurde nachbehandelt.
Gussgetriebe sind eine hervorragende Wahl für die kostensensitive, große oder großformatige Zahnradfertigung, insbesondere dann, wenn keine extreme Präzision erforderlich ist. Fortschritte in der Gießtechnik (z. B. Investmentgießen, 3D-gedruckte Sandformen) verbessern die Qualität von Gießrädern und erweitern ihre Anwendungen.